Warning: Undefined array key "HTTP_REFERER" in /mnt/web121/a3/99/5127699/htdocs/www-last-thing-frankfurt-de/party/index.php on line 6 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web121/a3/99/5127699/htdocs/www-last-thing-frankfurt-de/party/index.php:6) in /mnt/web121/a3/99/5127699/htdocs/www-last-thing-frankfurt-de/party/index.php on line 8 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web121/a3/99/5127699/htdocs/www-last-thing-frankfurt-de/party/index.php:6) in /mnt/web121/a3/99/5127699/htdocs/www-last-thing-frankfurt-de/party/index.php on line 9 party infos | thing frankfurt
Wir haben Thing Frankfurt 2010 auf eine neue Seite umgestellt. http://www.thing-frankfurt.de/party
Dies ist nun die alte Seite. Als Archiv 2003 - 2010.
Ihre Adresse lautet http://last.thing-frankfurt.de
Thing Frankfurt - Kunst, Kritik, neue Medien ausserhalb von Galerien und Institutionen seit 1992 Banner: multi.trudi artspace - a partner of Thing Frankfurt
New here?

Kunst, Kritik und neue Medien / Art, critique, new media Search | Sitemap | Imprint & Datenschutz | Contact 
General Info
Frankfurt Art
Locator
Media
Search
Donate
Party listen: worüber man spricht wohin man geht

 

Thing Frankfurt Party Infos

 

... DJ`s: monchichi allstars Beginn: 00:30h. / Eintritt: 6,00€Stefan Beck - das seminar Allein im Radio, - und ich weiss nicht über was ich sprechen werde. Kein Konzept, keine Notizen, keine Musik. 45min Wort. Jeden zweiten Freitag im Monat. www.stefanbeck.de/das-seminar Jetzt wieder als livestream: http://www.radiox.de/files/radiox.m3u „el tango aléman“, Konzert und Party Bands: Daturah (Instrumental), Polar (minimal elektro chanson trash), Tiziano (singer/songwriter) Der Vortrag von Oliver Ressler bildet den Abschluss der dreiteiligen Veranstaltungsreihe Biopolitik und künstlerische Produktion III. In seinen Ausstellungsprojekten, Videos und Arbeiten im Außenraum nimmt Oliver Ressler Bezug auf verschiedene gesellschaftspolitische Themenkomplexe. Neben der Auseinandersetzung mit dem Demokratiebegriff hinsichtlich der Frage nach der dominierenden Form von Demokratie sowie alternativer demokratischer Systeme sind Aspekte wie Rassismus, Globalisierung, nachhaltiges Wirtschaften, Gentechnologie und gesellschaftliche Alternativmodelle Gegenstand seiner künstlerischen Arbeit. Oliver Ressler, geb. 1970, lebt als Künstler in Wien. Seit 1994 ist er an zahlreichen internationalen Ausstellungen beteiligt. Neben seiner Lehrtätigkeit u.a. an der Geneva University of Art and Design (2008), am California College of the Arts, San Francisco (2007) und an der Hochschule für Gestaltung und Kunst, Zürich (2007), schreibt Oliver Ressler als freier Autor für Springerin – Hefte für Gegenwartskunst, Kulturrisse und Chto delat (What is to be done?). http://www.ressler.atKichererbsensuppe Lamm Tajine mit Maronen Tajine mit Auberginen BratapfelDie Bernemer Kerb seit dem Jahr 1608 - 401 mal ohne uns, jetzt schon zum dritten mal mit radio x. * Wir freuen uns, die DJ Crew von Radio Soultrain beim diesjährigen Umzug mit an Bord zu haben! Während der Festtage gibt es in diesem Jahr vom 12. – 17. August entlang der Oberen Berger Straße Live-Musik, Frankfurter Spezialitäten und geselliges Beisammensein. Das Fest wird am Freitag vorab in den Bornheimer Gaststätten eingeläutet. Am Samstag wird der Kerwebaum aus dem Wald geholt und auf dem Festplatz an der Bornheimer Johanniskirche (im Volksmund "Zwiwwelkerch") aufgestellt. Mit dem ab 17 Uhr stattfindenden großen Festumzug wird die Bernemer Kerb offiziell eröffnet. Gemeinsam mit den restlichen Teilnehmern des Umzug werden wir uns entlang der Wittelsbacherallee, Saalburgallee, Ringelstraße, Mainkurstraße, Roßdorfer Straße, Eichwaldstraße, Berger Straße, Große Spillingsgasse bis zum Festplatz „Zwiwwelkerch“ durch die Straßen Bornheims schlängeln und unser feines radio x präsentieren. Wir freuen uns über jeden der am Samstag den 13. August ab 17 Uhr vorbeikommt, mit uns feiert und uns zuwinkt.Zeitgenössische Kunst auf dem Main Wir laden sie und Ihre Freunde recht herzlich auf das Atelierschiff nach Frankfurt zum ablegen ein. Vernissage: Freitag, 17. März, 20.00 Uhr bis 24.00 Uhr Finissage: Sonntag, 26. März, 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Ausstellungsdauer: 17. – 26. März 2006 Ablegen Barry Charles Hobson – Raumbezogene Arbeiten Siegfried Kärcher gibt Einblicke in sein Schaffen für die Ausstellung Passion und Auferstehung in Form und Farbe, die vom 8. – 17. April 2006, in der Erlöserkirche Bad Kissingen stattfindet, sowie dem Bühnenbild zur Johannespassion. Dr. Günter Rostek - Neue Arbeiten Öffnungszeiten: Täglich 15.00 bis 21.00 Uhr & n. tel. Vereinbarung Atelierschiff Francenfurth Siegfried Kärcher Mainwasenweg 29 (Rudererdorf/Gerbermühle/Kaiserleikreisel) D-60599 Frankfurt http://www.atelierschiff.de <- Wegbeschreibung Tel. 0175-5523335FMD / Johannes Klamanns afrobeats, freestyle, dub sowie: shishas von der inhalierbarLEMUR- Nacht im ATELIERFRANKFURT JazzMutant baut für die Zeit der MusikMesse ihren OFF-Bereich im Ausstellungsraum des atelierfrankfurt auf um dort den von Ihnen neu entwickelten Touch Panel Controller LEMUR erstmalig zu erproben. O.blaat (Japan/USA), Laurent Dailleau (France), Guillaume Largillier (France) und Franck Stofer (France/Japan) treffen hier am Freitag, den 8.April zusammen um im Rahmen mehrerer Konzerte, begleitet von der Videoarbeit Jeremy Bernsteins (USA/Germany), den LEMUR als Live-Performance-Tool erstmalig zu benutzen. Guillaume Largillier (Lemur w/ Max/MSP) O.blaat (Lemur w/ Max/MSP) Laurent Dailleau (Theremin, AKS, Lemur w/ Max/MSP) Franck Stofer (Drumpad, Lemur w/ Reaktor) Jeremy Bernstein (Video work, Lemur w/ Jitter) Eine Veranstaltung von atelierfrankfurt. Supported by Galerie Morgen EINTRITT FREI atelierfrankfurt, Hohenstaufenstrasse 13-27, 60327 Frankfurt am Main LEMUR NIGHT à l¹ATELIER FRANKFURT, Friday 8th of April 2005. O.blaat, Laurent Dailleau, Jeremy Bernstein, Guillaume Largillier and Franck Stofer will gather at Atelier Frankfurt on 8th of April to present an atypical touch panel controller: the LEMUR. It will be the first time these experienced artists use this new device as a live performance tool. Scheduled OFF the MusikMesse (where the JazzMutant* company has its own stand**), this free event is a collaborative and interactive world premiere set in a very convivial environment. O.BLAAT (Lemur, laptop w/Max/MSP, Japan/USA) "Art of Disappearance" continues. Based in Brooklyn, New York, sound artist, composer, [electroluxe] event schemer, core member of SHARE (http://share.dj), o.blaat (Keiko Uenishi) is known for creating various interactive audio environments such as 'beat piece (with Ping-Pong game)' or 'audio coat check'. All of which were resulted from her ceaseless pursuits of ways to erase the performer's presence and ultimately alter the listening situation altogether. LAURENT DAILLEAU (Theremin, AKS, Lemur, laptop w/Max/MSP, France) Trained as a classical organ player, he started playing theremin in the nineties. Performing on a theremin/laptop computer system, he has written several compositions for the theater, working with French choreographer Michel Schweizer in the late eighties. He often performs solo and collaborates on a regular basis with other performers (his latest project being S.S.S/ Sensors_Sonics_Sights with Cécile Babiole (video/sensors) and Atau Tanaka (BioMuse, computer)). JEREMY BERNSTEIN (Video, Lemur, laptop w/Jitter, USA/Germany) Jeremy Bernstein splits his time between making audio and video works, and developing the software he uses for making them. By chance or design, his sound- and image-based projects and collaborations have been presented throughout Europe and North America. For several years, he has worked with the software company Cycling '74, and is a co-developer of the Jitter multidimensional processing environment. He lives in Berlin, Germany. GUILLAUME LARGILLIER (Lemur, laptop w/Max/MSP, France) Born in the late 1970s, the first years of Guillaume Largillier were not particularly fruitful; his early artistic endeavors included drawn-out studies, the painful acquisition of guitar techniques, felt-pen drawings and modeling clay figurines. The following decade was also not that productive: he spent years fighting with his mouse desperately trying to make his laptop sing. But in 2000, he decided to throw away his mouse and started, together with his friends Pascal Joguet and Julien Olivier, the JazzMutant company. FRANCK STOFER (Drumpad, Lemur, laptop w/Reaktor, France/Japan) Punk hardcore drummer in the late nineties, he started is own record label Sonore (www.sonore.com) in 1998 with a taste for experimental music, releasing artists such as: Ruins, Hoppy Kamiyama, Fuzzybunny, Chris Brown, Carl Stone, Yuko Nexus6, Satoru Wono, and Satanicpornocultshop. Expert in Japanese music, he published the "Japanese Independent Music" ressource book (ed. Sonore, 2001) and naturally relocated to Tokyo in 2003. * http://www.jazzmutant.com ** MusikMesse, JazzMutant¹s stand is situated : Hall 5.1, allée D, stand D99British artist Kate DAVIS will present a performance titled "some references to red; remembered, stolen or conjured while walking for 28 seconds" performance lecture, 48 min. DAVIS is going to read/speak about the colour red, while a monocrome video-projektion slowly varies different shades of the aforementioned colour. Berlin based composer and musician JEREMY CLARKE will perform his show "puperty rap and 2nd hand music". In his songs he mixes cosy british pop harmonies with a subtly flavoured singer-songwriter approach .EINLADUNG zur Ausstellungseröffnung von Jérôme Chazeix ++++++++++++Mittwoch den, 8. September 2004 um 20 Uhr+++++++++++++++++++++++++++++++++ Reportage in Zeix Land +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Die Ausstellung des in Berlin lebenden französischen Künstlers Jérôme Chazeix läd ein ins Universum Zeix, benannt nach seinem Schöpfer. Eine seltsame Gegend. Mit verführerisch wuchernder Flora und seltsamen Geschöpfen, bedrohlich und erotisiert. Die Montage der Arbeiten, die sich aus unterschiedlichen Medien und Materialien zusammensetzen, erweckt den Eindruck, man befände sich in einem Filmszenario. Hypnotische elektronische Musikloops und Neonlicht ergänzen Videos, Fotos und Zeichnungen in dieser 'Installation totale' über die Menschen und Dinge, die in Zeix Land so passieren ... +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Galerie station Künstlerhaus Mousonturm, Waldschmidtstraße 4, D-60316 Frankfurt/Main +++++++++++++++++++++++++++++++++++ Dj: Laiki Kostis * Eintritt frei * +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Dauer der Ausstellung 9.9. - 10. 10.2004 Öffnungszeiten: Fr 19.00 – 22.00 / Sa 15.00 – 22.00 / So 15.00 – 19.00 und während der Vorstellungen sowie nach Vereinbarung ++++++++++++++++++++++++++++KKuratorin: Annette Gloser INTERCHANGE 26. bis 30. 09. 2006 Sonntag nicht geöffnet! Öffnungszeiten Di - Do 11:00 - 20:00 Fr + Sa 11:00 - 21:00 Tanzperformance um 18:30 (nur Mo und Di) Atelier Goldstein, Frankfurt a. M. www.atelier-goldstein.de Kunst & Vliegwerk, Leiden/NL www.kunstenvliegwerk.nl Garvey Centre, Limerick, Irland in Zusammenarbeit mit Daniel Vais Eröffnung des Foyer Attraktiv mit Penelope und ihren Freundinnen. Ein großer Tisch bekommt eine 22m lange Decke gestrickt, gehäkelt und gewebt. Mit älteren und jüngeren Damen, Likör und flotter Musik. Eintritt frei. a listening group with Christian Schröder introducing pioneering ladies like Marianne Amacher Bebe Barron Michèle Bokanowski Pauline Oliveros Daphne Oram Else Marie Padehallo leute, freunde und anhänger des YACHTKLUBs. nach den heftigsten und wärmsten zwei april-wochen der letzten hundert jahre erinnert der YACHTKLUB sich auch daran, dass er in seiner form bootshaus als schwimmender ponton inetwa auch schon ca. 80 jahre existiert, damals als main-schwimmbad! wie wir jetzt erfuhren lebt einer der alten barden aus dieser zeit noch und ich hoffe, wir können ihn gewinnen für eine geschichtsstunde über diese vergangene zeit. PROGRAMM für FREITAG, 17.04.2009, legt auf judith herzog mit housemusic-feinheiten. am SAMSTAG, 18.04.09 dann wie im anhang zu sehen, legt julia wahl plus yook auf. ansonsten alles wie gehabt. bei den entsprechenden temperaturen haben wir täglich ab 16.30 uhr geöffnet zum chillen und um kleine essenskostbarkeiten von djon darry (ireland) und drinks zu sich zu nehmen. grüße der YACHTKLUB tomasz und hans und nicole und stefan an der bar. am freitag, den 11hallo roxi-freunde. nach einer kurzen verschnaufpause geht es endlich weiter mit unserem mittwochsproagramm. diese woche live: GöDZILLAH feat. THE UNGLAUBLICHE TURBORANGER halten die Welt in Atem (Leipzig) Freitag, 21. März 2008 19–22 Uhr Manfred Stumpf – "Zeit zum Palmen" (bis 30. Maerz 2008) Samstag, 22. März 2008 20–23 Uhr Manfred Stumpf – "Zeit zum Palmen" ab 23 Uhr Samstagsmontez mit Men from Orgel + Sascha Hehn + Black Cat Saugemütlicher auskater_innen Nachmittag, Teil 5 Kaffee, Kuchen und Konzert im Klapperfeld Der vorerst letzte auskater_innen Nachmittag steht an, deswegen extra dickes Programm. Außerdem wie immer lecker selbstgemachter Kuchen und rumhängen deluxe. Diesmal live am Start: 'karlsson' Unverblümte, akustische Indie-Popmusik über frierende US Bundesstaaten und Liebeserklärungen mit geklauten Blumen myspace.com/karlssonaufdemdach 'le monopole' electro_ chanson_ trash myspace.com/polarmusique und Auflegerei von 'kontrolliertes kreiseln [mit musik]' blueschansoncountryfolkloreelectroexperimentalgypsyjazzklezmerpsychedelic_beats myspace.com/kontrollierteskreiseln Stefan Beck - das seminar Allein im Radio, - und ich weiss nicht über was ich sprechen werde. Kein Konzept, keine Notizen, keine Musik. 45min Wort. Jeden zweiten Freitag im Monat http://www.stefanbeck.de/das-seminarDie Technique, Die ist das deutsche Indie-Folk-Album des Jahres geworden. Finden wir. Seit dem 10. Oktober ist es in den Läden. Sonderbare Akkorde, die stets klingen, als würde irgendwo darin irgendetwas zerbrechen. Dazu einfache, gerade Beats und klare Strukturen. So ist ein Album entstanden, das auf einzigartige Weise pendelt zwischen üppiger Instrumentierung, schwelgenden Chören, fast orchestraler Opulenz, abstrakten, experimentellen Passagen und fragilen, reduzierten Folkmomenten. Was geschah zuvor? 2006 beginnt Kai Lehmann, erste Songs für ein Projekt zu schreiben, das eigentlich keine Richtung hat. Keine konkreten Pläne und Zielstellungen oder gar den Hintergedanken einer Veröffentlichung. Ein versehentlicher Auftritt mit drei Songs und plötzlich war Garda da. Musiker kommen dazu und lassen diese kleine Idee wachsen, ein Kollektiv schließt sich um den Bandkern Kai Lehmann und Ronny Wunderwald am Schlagzeug. Eine gemeinsame Grundidee ist Minimalismus. Keines der Lieder braucht zwingend weitere Instrumente. Das Gute an Musik jedoch ist, dass Verschwendung darin gelegentlich zu etwas besonders Schönem führt. Die erste Veröffentlichung Go On! Dance! And Explode! wird 2007 teils überschwänglich gelobt: „Songs, die durch tiefste Täler wandern ohne dabei weinerlich zu wirken. Zurückgelehnter als Sophia, gefestigter als Conor Oberst, leiser als Damien Rice.“ (Visions.de/ Unexplored) „…eine wirklich amtliche Country-Pop Platte, die den Vergleich mit Leuten wie Tiger Lou nicht zu scheuen braucht. Eine wunderbare EP, die neugierig macht, was wohl noch kommen wird.“ (Intro/ Heimspiel). Nun also das Debüt-Album, in jeder Hinsicht größer angelegt. Die, Technique, Die! ist ein Co-Release von Schinderwies Productions in Regensburg und dem jungen Dresdner Label K&F Records. Gründe, die Platte gemeinsam zu veröffentlichen, gibt es reichlich. Beide Labels verbindet eine enge Freundschaft zueinander und zu den beteiligten Musikern. Außerdem waren beide überzeugt, dass hier ein Album entstanden war, das viel zu gut ist, um im Wirrwarr hunderter deutscher Indie-Releases unterzugehen, ohne dass mehr als ein kleiner Kreis Eingeweihter davon Notiz nimmt. Man wollte Ressourcen bündeln und dieses Album mit vereinten Kräften promoten. Gemischt hat es Christian Ebert (The Robocop Kraus, Hidalgo, Missouri). Für das Mastering zeichnet Pascal Stoffels (Blackmail, Delbo, Broken Social Scene) verantwortlich. Mitgewirkt haben letztlich neun Musiker, die Einflüsse aus Indie, Folk, Post-Hardcore, Emo und Pop in sich vereinen und vorsichtig in das Gesamtbild integrieren. Die Dresdner Band kommt in sechsköpfiger Besetzung inklusive Cello und ist das letzte Hafen-2-Konzert vor der üblichen winterlichen vierwöchigen Konzertpause. gardamusic.com und myspace.com/gardamusic chneider 19 h OpeLINEAR CIRCUIT eine Clubinstallation von Jörg Obenauer und der Galerie MORGEN anlässlich der Luminale in Frankfurt. Opening Party mit Krystyna und benjamin fehr / ffwd (catenaccio records )oui habibi - Liebeslieder DJane Nicolette...

Party Telegramm: eine zufällige Zusammenstellung aus vier Events

 

 

Your first source should be the Thing Calendar, daily updated.
Submit your own events here.

Unterstütze Thing Frankfurt

Spende 5 Euro vial PayPal, oder kaufe ein T-Shirt im Thing Frankfurt Shop.

Deine Party

Gebe einem Link zu Deiner Party das Tag thingffm-party auf del.icio.us und er wird in die Feedliste mit aufgenommen.

Warning: Undefined variable $deOut in /mnt/web121/a3/99/5127699/htdocs/www-last-thing-frankfurt-de/party/index.php on line 189

Party Politik Kritik

Other Party Links

  • Tresurbain Egroup
    Self-proclaimed group for "party announcements"
  • Copyriot Untergrund
    Another comprehension of party activities.
  • Apartment
    Parties by a gay DJ community. Hope I got it right.
  • Seeblick
    Parties at different locations. By special invitiation sometimes.
  • Schwedlersee
    Parties at a small lake amidst an industrial area. Can become crowdy. Video
  • Enzo
    Grossmeister DJ Michael Rütten invites you to the basement. Enzo is Ernst for now. 25.11.2010
  • xwieraus
    The website companion to the daily Radio X show.
  • Facebook Frankfurt Eventkalender
    Events collected by a Facebook community.

 

More Infos for Party und Nightlife on this site

 

Anzeige

Become a member. Subscribe to: Mailingliste
Get the overview: Sitemap 
Find us on Twitter and Facebook
  • Save to del.icio.us
  • Thing Frankfurt is an example of netart.
  • Thing Frankfurt is a definition of netart.
  • Thing Frankfurt is more but netart.