Wir haben Thing Frankfurt 2010 auf eine neue Seite umgestellt. http://www.thing-frankfurt.de
Dies ist nun die alte Seite. Als Archiv 2003 - 2010.
Ihre Adresse lautet http://last.thing-frankfurt.de
Thing Frankfurt - Kunst, Kritik, neue Medien ausserhalb von Galerien und Institutionen seit 1992 Banner: become a Fan on Facebook
New here?

Kunst, Kritik und neue Medien / Art, critique, new media Search | Sitemap | Imprint & Datenschutz | Contact 
0 0 0 0
General Info
Frankfurt Art
Locator
Media
Search
Donate
Thing Highlights :: the best of 2004 in Frankfurt and Offenbach

Best of 2004

 

 

Atelier Frankfurt

Atelier Frankfurt :: Tapemuseum - Christian Pantzer turns the knobs

Unützes nützlich machen: Christian Pantzer an den Reglern der Veranstaltung "Tapemuseum".

Eine Plattform möchte Jörg Siedel aufbauen, als deren Frontmann er sich versteht.

Neben 40 Ateliers, die Offenbach entvölkerten, enstanden Galerie-, Veranstaltungs- und Begegnungsräume in einem leerstehenden Block des ehemaligen Polizeipräsidiums.

Seit Frühjahr 2004 ist Frankfurts Off-Szene um eine Attraktion reicher. Nichtzuletzt auch wegen der guten Noise Konzerte, die aus dem Umfeld von Unfriendly Takeover kuratiert wurden.

Atelier Frankfurt, Hohenstaufenstr. 13-27, 60327 Frankfurt

Freitagsküche

Freitagsküche alle beisammen.

Künstler der Tafelrunde. Vorzüglicheres Beisammensein gabs selten in Frankfurt. Und immer lecker dazu.

Den Hit der Saison haben sicherlich die Freaks von Oskar-von-Millerstr.16 mit ihrer Freitagsküche erzielt.
Was ganz zaghaft anfing, entwickelte sich zum Dauerbrenner, der an seinem eigenen Erfolg zu scheitern drohte.
Begabte Städelschüler kochten live die schmackhaftesten Gerichte. Die Atmosphäre war entspannt und kollegial. Leider änderte sich das, als die Massen davon mitbekamen. Bitte Pause machen.

Nachtrag 2006: Die Freitagsküche ist auch ein markantes Beispiel dafür, wie schnell sich Underground in Mainstream verwandeln kann. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn die Freitagsküche eine Form von Devianz in den Mainstream brächte. Davon ist leider nichts zu erkennen. Gelegentlich wird von sowas wie "Kommunikation ermöglichen" geredet. Wie das nun genau geschehen soll, bleibt allerdings unklar. Jede Pommesbude kann auch Kommunikation ermöglichen. So zeigt sich die Freitagsküche bloß als eine Art Universalcaterer und Kultursuppenküche, die ihren "Kunden" mit dem Essen den letzten, abgestandenen Hauch von Abseitigkeit verkauft.

Nachtrag 2008: Es geht nicht darum, ob die Freitagsküche als gastronomische Einrichtung interessant ist. Das ist sie zweifellos, und eine Bereicherung für Frankfurt. Aber ist sie Kunst? Was meinen Sie? Schreiben Sie einen Kommentar.

Oskar von Millerstr. 16, 60314 Frankfurt, Freitags ab 20:00

Aktuelle Veranstaltungen der Freitagküche finden sich im Thing Frankfurt Blog Eventkalender

Hafen2 Offenbach

Hafen2 Frontseite

Vom Hafenrand zum Hafenzentrum. Hafen2 ist ein Magnat,ähm Magnet in Offenbach.

Immobilienspekulation einmal anders betrachtet.

Die Stadt Offenbach möchte ihr Hafengelände gewinnbringend vermarkten.

Leute aus dem ROTARI Umfeld sahen ihre Chance und konnten den leerstehenden Lokschuppen in ein Kulturzentrum verwandeln. Konzerte, Ausstellungen und ein Tages-Café bereichern zu beiderseitigem Nutzen den Nordring.

Hafen2, Hafen 2a, Lokschuppen, Nordring, Offenbach.

Forum für Experimentalelektronik

Forum für Experimentalelektronik

Artig lauschen, wenn Künstler grossen Krach machen. Das Publikum musste Zumutungen ertragen.

Das Tanzhaus West ist leider kein Ort der Subkultur. Aber einmal im Monat fanden dort gewagte Darbietungen statt, die zum Besuch anregten.

Auf einer offenen Bühnen wurden elektronische Demonstrationen von unüblichem Format geboten.

Krach, Noise, Ambient, Stille, Monotonie und Beatgewitter, - alles war erlaubt. Fortsetzung angeraten.

Tanzhaus West, Gutleutstr. 294, 60327 Frankfurt, 3. Mittwoch im Monat, ab 21:00