Wir haben Thing Frankfurt 2010 auf eine neue Seite umgestellt. http://www.thing-frankfurt.de/party
Dies ist nun die alte Seite. Als Archiv 2003 - 2010.
Ihre Adresse lautet http://last.thing-frankfurt.de
Thing Frankfurt - Kunst, Kritik, neue Medien ausserhalb von Galerien und Institutionen seit 1992 Banner: become a Fan on Facebook
New here?

Kunst, Kritik und neue Medien / Art, critique, new media Search | Sitemap | Imprint & Datenschutz | Contact 
General Info
Frankfurt Art
Locator
Media
Search
Donate
Party listen: worüber man spricht wohin man geht

 

Thing Frankfurt Party Infos

 

... ) Dreikönigskeller 2audio art series Rafael Toral PT Space Studies Der Portugiesen Rafael Toral ist vor allem für seine minimalistischen, sakral anmutenden Gitarren-Kompositionen bekannt, die Grenzen von Resonanz, akustischer Wahrnehmung und Hörverständnis ausloten. Seit 2003 hat Toral seiner Arbeit mit dem Solo-Album “Space“ (Staubgold) eine neue Richtung eröffnet. Konzerte von Rafael Toral sind Ereignisse höchster musikalischer Aufmerksamkeit – auf der Bühne und im Publikum.Thema: DAS IST AMERIKA Gerade heute scheint es wichtiger denn je, die USA und Ihre Kultur von Grund auf zu begreifen. Dem kann nachgeholfen werden. Anhand der aussagekräftigsten Episoden aus den Dokumentarfilmen ³Das ist Amerika² Teil 1-3 von Romano Vanderbes wird der amerikanische Volkscharakter erläutert. Zu sehen gibt es einen bunten Reigen aus Topless-Waschanlagen, karatekämpfenden Nonnen, Hundebordellen, Söldnerkongressen, drogenpreisenden Predigern, insektenverspeisenden Gourmets, selbsternannten Superhelden, religiösen Fundamentalisten und und und... Dass hier nicht immer mit journalistisch einwandfreien Methoden gearbeitet wurde, tut dem lehrreichen Charakter der Sache ebensowenig einen Abbruch wie der rührende Retro-Look, der sich aus den Enstehungsjahren 1980­1990 ergibt. Präsentiert von trashmovie.comStefan Beck - das seminar Allein im Radio, - und ich weiss nicht über was ich sprechen werde. Kein Konzept, keine Notizen, keine Musik. 45min Wort. Jeden zweiten Freitag im Monat. www.stefanbeck.de/das-seminarkrystina - toast hawaiiSOLID SOUL Spezial // floor a 'The Solid': ARTIFICIAL INTELLIGENCE /V-REC, SOUL:R, LONDON + KUTTIN EDGE & MIKE ROMEO + LOMEX /FutureJazzSessions,Ffm // floor aa 'The Soul': DJ JOHANNES SCHWARK & CLARA HILL /JAZZANOVA, BERLIN -Live PA + PEDO /MONOFUNK + DENNIS SMITH /WEGOTSOUL SOLIDSOUL meldet sich nach zwei Jahren endlich wieder in Frankfurt! Wie gewohnt stehen ausgesuchte Soulful Breaks auf der Speisekarte - für die Zutaten sorgen das DJ Team von ARTIFICIAL INTELLIGENCE im Bereich 'Liquid Funk' D&B und das SONARKOLLEKTIV mit Nu:Soul, Funk und Electronics. Neu ist, das die Turntables nicht die Hauptrolle spielen. CLARA und JOHANNES SCHWARK werden -live- und exklusiv das Album 'Restless Times' vorstellen, das die Berlinerin gemeinsam mit JAZZANOVA produziert hat und soeben erschienen ist. Ein absoluter Geheimtipp! Highlight des 'Solid' Floors sind ARTIFICIAL INTELLIGENCE (A.I.). Die Londoner Drum and Bass Produzenten sind bekannt geworden durch ihren ureigenen Stil und eine Reihe herrausragender Releases von SOUL:R bis 31 RECORDS. Mit 'Through the Gate' auf V-RECORDINGS haben sie sich in diesem Sommer selbst ein Denkmal gesetzt, dem flirrend hypnotischen Sound dieser Platte konnte sich kaum jemand entziehen. Wir sind gespannt auf ihr Set! Deko Art VIAGRAFIK & KAUZtrudi.sozial - theorie der langeweile Das grösste multi.trudi, das es je gab. (Kein club. Keine party.) Hier besteht die möglichkeit sich dem phänomen der langweile in ihrer situativen oder in ihrer existenziellen form zu nähern.Samstag, 26.04.08, 22.00 Uhr gegen_uni abschluß- und semesterstartparty des instituts. soliparty für prozesskosten aus dm studiprotestsommer 2006. tinitus dj team [indie - electro - new rave]. powered by linke liste (lili) an der uni frankfurt.samstag ab 22h hafen 2 alter lokschuppen der hafenbahn offenbach die bisherigen hafenaufstände waren niedergeschlagen worden. wir versuchen es anders. eingang am treppenhaus. das café ist zu. theke und musik in einem raum. wir verbessern nach und nach die akustik. das gelingt so schnell wie es ohne kapital möglich ist. das licht ist noch nicht so inspiriert. uns fehlen noch die ideen. but we have the music. am samstag: polyester und alexander house-schallplatten aus nordamerika. nächsten monat: theo parrish helft mit, spread the word, macht aus dem raum einen klub. tanzen macht dein leben besser. hallo moden winterkollektion 2OO5/2OO6 daniel birnbaum isabelle graw michael neff udo kittelmann parisa kind eva winkeler daniel baumann roberto ohrt uva. ------------------------------------------------------- ab donnerstag 15.12.2OO5 19.OO uhr oskar-von-miller strasse 16 6O314 frankfurt am mainHit Mash Up mit Mr. Smizzle Der Partylöwe wetzt die Krallen und schöpft seine musikalische Freiheit bei uns in vollen Zügen aus. Wir freuen uns auf einen weiteren grenzenlosen Stil-Mix von JULIAN SMITH himself. www.myspace.com/17371792fresh and upcoming Luke Fowler + Duncan Campbell: Outsider Documentary Die letzte Ausstellung in der Reihe fresh and upcoming findet in der Form von zwei Filmabenden statt, die die Künstler Luke Fowler (*1978, lebt in Glasgow) und Duncan Campbell (* 1972, lebt in Glasgow) unter dem Titel Outsider Documentary zusammengestellt haben. Die Dokumentarfilme beschäftigen sich größtenteils anhand einzelner Musiker mit einer historischen Rekonstruktion der Punk- / Rock- oder Avantgardemusik. Filmvorführung: Dienstag, 9. Dezember 2003, 19.30 Uhreinladung oeffentliches interimsatelier von cornelia heier im schweizer national haus ffm neue mainzer strasse 1 geoeffnet taeglich ab 13.01.03 immer 13 uhr oder nach vereinbarung ueber 0160 - 984 703 62 struktur realismus, -dolores tagebuchausschnitt und -hope show soiree alle anderen termine werden kurzfristig veroeffentlicht. das projekt wird von der schweizer national versicherungs - aktiengesellschaft gefoerdert Im Rahmen der vom Institut für England- und Amerikastudien der Goethe-Universität Frankfurt organsierten media|matter conference (31.5.-2.6.12) findet am Freitag, dem 1. Juni 2012 in den Räumlichkeiten des KUNSTVEREINS FAMILIE MONTEZ und präsentiert von De:Bug, media|matter conference, Mirrorball Booking, Kunstverein Familie Montez und Rhizomatique, die Veranstaltung SILVER SERIES 2.1 mit einem audiovisuellen elektronischen Konzert des deutschen Medienkünstlers THOMAS KÖNER statt. Mit Elektronik DJs Christian Schröder und Elektrohorst und nach dem Konzert DJs Bleed & Paradroid. media|matter: the matter of media | the mediality of matter The 2012 media|matter conference reflects the increased interest in the material aspects of our culture, triggered by the material turn as postulated by Deleuze & Guattari, Varela & Maturana, Serres, and others. In consequence we will assess the implications of this blossoming field of research which focuses rather on what represents, than on what is represented. The aim of our conference is to re-focus approaches in culture- and media-sciences and to open up and foster new, interdisciplinary perspectives and concepts towards a revised understanding of media. By highlighting the materiality of the medium and reading this very materiality as medium, questions occur: can content and form still be regarded as separate? Or shouldn’t we rather acknowledge that the matter of the medium affects the message that is conveyed and represented? Shouldn't we consequently speak of informed matter and of materialized information? In the same way, social- and cultural-sciences cannot ignore the findings of the life-sciences, especially in the fields of complexity-theory and non-linear systems. Thus this conference also intends to bring together artists and researchers from diverse disciplines with differing understandings of media and materiality, not only to create feedback-loops between natural- and cultural-sciences, but also to re-think the somewhat fuzzy concepts of nature and culture. http://mediamatter2012.blogspot.de/ THOMAS KÖNER Hauptinteresse des Medienkünstlers Thomas Köner (* 1965 in Bochum) ist das Kombinieren von visuellen und auditiven Erfahrungen. Kröner absolvierte zunächst ein Studium an der Musikhochschule in Dortmund und studierte anschließend Elektronische Musik am CEM-Studio in Arnheim. Seine Arbeit liegt im Dazwischen von Installation, Klangkunst, Ambient Music und Dub Techno (als eine Hälfte von Porter Ricks). Köners Stücke, herausgebracht auf Labels wie Big Cat, Mille Plateaux und Barooni, sind dicht verwebt, feinsinnig und verlangen nach intensivem und körperlichem Hören. Er hat viel mit anderen Musikern, Filmemachern und bildenden Künstlern zusammengearbeitet und Installationen, Filme und Ton-Performances geschaffen. Noch im Studium erforschte er das Wesen des Tons mit großer Konzentration, und vermied dabei Rhythmik oder Melodie zugunsten reiner Klangfarben. Auf der Suche danach, wie man das Erlebnis von Tönen und Geräuschen in seiner Intensivität noch verstärken könnte, entschied sich Köner 1992 für die Kollaboration mit Jürgen Reble und somit für ein weiteres Medium: den Film. http://www.koener.de DJ BLEED Sascha Kösch (* 1965 in der Nähe von Köln) ist ein Berliner Journalist und als DJ Bleed ein bekannter DJ im Bereich der elektronischen Musik. Er ist Mitbegründer, -herausgeber und Geschäftsführer der Zeitschrift de:Bug. Zuvor und daneben schrieb er für Frontpage, Spex, Telepolis, House Attack, Jungle World und andere Publikationen. Zudem veröffentlichte er Texte in mehreren Anthologien. 1989 gründete er zusammen mit Riley Reinhold (DJ Triple R) das Soundsystem Cosmic Orgasm, das bis 1995 existierte. Er wurde mehrfach vom Goethe-Institut beauftragt, als DJ die deutsche elektronische Musikkultur im Ausland zu repräsentieren. DJ CRISTIAN SCHRÖDER Christian Schröder, Mitinitiator der SILVER SERIES Konzertreihe, ist langjähriger Sammler von Artefakten der Geschichte der elektronischen Musik, Avantgarde/Elektronik DJ seit einem Vierteljahrhundert, ehemaliges Mitglied der Frankfurter Industrialformation IM KRANZ DER WÄLDER, war 10 Jahre mit JAMES DEAN BROWN Macher der ELEKTROPENSTURM Radiosendung bei RADIO X, lange Jahre als Künstler verbunden mit der GALERIE FRUCHTIG, Resident DJ des Frankfurter Elektroniklabels Mille Plateaux, plant unter anderem die Veröffentlichung einer ausführlichen Diskographie der elektronischen Musik bis zum Ende der 60er Jahre. http://www.silverseries.org DJ ELEKTROHORST Lebt und arbeitet in Frankfurt. Beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit Musik jenseits der Charts und etablierten Hörgewohnheiten. Kam über Industrial Music zu Fieldrecordings, Avantgarde, Ambient und ließ auch House und Techno nicht gänzlich unbeachtet. Auftritte in zahlreichen Locations in und um Frankfurt. http://www.elektrohorst.degibt es wieder mal was für die ohren/ jan schulz und dirk rammstedt legen auf//*„hart aber herzlich“ */* *für wärme von innen ist gesorgt (glühwein + heisser apfelwein).von aussen empfehlen wir warmes schuhwerk/ bis mittwoch.........Die Arbeitsgemeinschaft LABOR läd zur Ausstellung Laborproben 12 ein. As every year LABOR and friends organize an exhibition and party to show their work -> Laborproben 12! Grand opening night: October 6, from 6 p.m. music by Julia Wahl und bot™ Attention! New Location: MA*, Stephanstr. 1-3, 60313 Frankfurt LABOR: Kirsten Fabinski, Zuni Fellehner, Christopher Fellehner, Anke Kuhl, Alexandra Maxeiner, Jörg Mühle, Moni Port, Natascha Vlahovic, Philip Waechter, Claudia Weikert www.laborproben.de ; www.vonzubinski.democion!!!) & ziZum siebten Mal veranstaltet „NetzwerkTM® Offenbach“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Offenbach die kunstansichten. Vom 10. bis zum 19. September kann die Stadt Offenbach erneut geradezu „flächendeckend“ als ein urbaner Kunstraum wahrgenommen werden. Die kunstansichten sind im Kunstraum Offenbach Ausdruck deutlicher Kunstabsichten, Kunstnachrichten, Kunstberichten, Kunstgeschichten, Kunstgedichten, Kunstverrichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten, Kunstvernichten,wir laden sie ein zur freitagsküche LIII (Truthahn) gäste: florian & boris (dunix) freitagsküche am 29/04/05 zeigt: kleiner Raum: Günter Zehetner/gefundene Filme 20 uhr, programm 1 21 uhr, programm 2 22 uhr programm 3 großer raum: dunix lichtbilder / bochum 20-23 uhr küche ab 24 uhr diarecycling........???.........trudi.sozial Hohenstaufenstr. 13-25 60327 Frankfurt Elchelternabend Samstag, 6.9. 08, 20 - 23:00 Nach dem Erfolg der schwedischen Spezialitäten zum Jubilee legen wir einen Elchelternabend nach. Für alle Elcheltern und solche, die es werden wollen. Neben den tollen Blaabär- und Tranbärsäften gibts jetzt auch Smörgas (Smörrebrod), das Du Dir selbst belegen darfst. Nutze den folgenden Link als Anregung für Deinen Beitrag. --> http://sv.wikipedia.org/wiki/Sm%C3%B6rg%C3%A5s Dirk Fleischmann "The Black Cat" 20. Oktober bis 20. November 2005 Eröffnung Mittwoch, 19. Oktober 2005, 19.00 Uhr Geöffnet Donnerstags 18.00 bis 21.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung bzw. per email Dirk Fleischmann “The Black Cat³ Die künstlerischen Werke von Dirk Fleischmann charakterisieren zeitliche Abläufe. Viele seiner Projekte erstrecken sich über lange Zeiträume oder sind als work-in-progress angelegt. Der Umgang mit Zeit ist in der westlichen, hochkapitalisierten Welt von ökonomischen Sachzwängen und Medienkonsum geprägt. Die daraus resultierenden gesellschaftlichen Konventionen und Verhältnisse stellen sich in Frage, so dass ein wesentlicher Bereich der Arbeit von Dirk Fleischmann sich um signifikante ökonomische Phänomene der heutigen Zustände bewegt. Von 1998 bis 2002 betrieb er in der Städelschule einen Kiosk wie ein wirtschaftlich orientiertes Unternehmen, parallel dazu existiert seit 2002 die Anhängervermietung. Gleich einem ökonomischen Betrieb wurden Gewinne erwirtschaftet, die jedoch nie zur privaten Bereicherung von Fleischmann selbst dienten, sondern sie wurden immer in neue Projekte investiert. Seit 2004 betreibt Dirk Fleischmann auf dem Dach der Städelschule in Frankfurt am Main eine Photovoltaikanlage. Die Anlage speist in etwa die Menge an solarproduziertem Strom in das lokale Stromnetz der Mainova AG ein, die in einem Haushalt mit zwei Personen verbraucht wird. Sie wurde aus dem erwirtschafteten Profit zeitlich vorausgehender Kunstprojekte von Dirk Fleischmann finanziert, unter anderem aus dem Kiosk und der Anhängervermietung. Als Energieverbraucher bildet der Ausstellungs- und Wohnraum rraum ein Pendant zur Solarstromanlage und kann somit als miteinander verkoppelt betrachtet werden. Die Ausstellung “The Black Cat³ thematisiert rraum als räumliche und physikalische Einheit und stellt die eigentlichen Strukturen des Haushalts von Meike Behm und Peter Lütje selbst in Relation zu den umgebenden übergeordneten Strukturen des Konsums und ökonomischer Mechanismen. Der Titel “The Black Cat³ bezieht sich zum einen auf die gleichnamige Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe (1809 bis 1849) die er 1843 schrieb. Zum anderen ist dieser Titel dem Gedankenexperiment der “Schrödinger Katze³ entlehnt, das der österreichische Physiker Erwin Schrödinger vorschlug, um die Unvollständigkeit der Quantenmechanik zu demonstrieren, wenn man vom Verhalten subatomarer Systeme auf dasjenige makroskopischer Systeme schliessen will. In einem geschlossenen Raum befindet sich ein instabiler Atomkern, der innerhalb einer bestimmten Zeitspanne mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zerfällt. Der Zerfall des Atomkerns wird von einem Geigerzähler detektiert. Im Falle einer Detektierung wird Giftgas freigesetzt, das eine im Raum befindliche Katze tötet. Nach der Quantentheorie befindet sich der Atomkern nach Ablauf der Zeitspanne im Zustand der Überlagerung (noch nicht zerfallen und zerfallen). Wenn die Quantenphysik auch auf makroskopische Systeme anwendbar ist, sollte sich auch die Katze im paradoxen Zustand der Überlagerung befinden, also gleichzeitig lebendig und tot. Sowohl in Poes Erzählung, in der eine Katze eingemauert wird, als auch in Schrödingers Experiment sind die Katzen verborgen. Symbolisch verraten sie etwas über Zustände, die verheimlicht sind oder nur jenseits von gewohnten Denkmustern begreifbar werden. Bei der Installation “The Black Cat³ verschwinden alle stromabhängigen Geräte, die sich im Haushalt von Meike Behm und Peter Lütje befinden im Ausstellungsraum, der verschlossen wird, während die weiteren Räume geöffnet werden. Was das genau für Geräte sind, ist jedoch nur erahnbar, denn es führen lediglich zahlreiche Kabel von den eigentlichen Standorten der Geräte wie Küche, Schlaf- oder Badezimmer in den geschlossenen Raum. Hieraus resultiert eine enorme und vor allem verdichtete Bündelung der Energie, so dass im übrigen Teil der Wohnung Dunkelheit herrscht. Dadurch, dass der dezidierte Einblick verwehrt wird, wird die eigentliche Ordnung, gegeben durch den sonst festen Platz der Geräte irritiert. In der Installation ergeben sich strukturelle und phänomenologische Analogien und die Wahrnehmung des Wohnraums gleitet in einen Zustand der Überlagerung und Mehrdeutigkeit. Mit der Installation “The Black Cat³ sensibilisiert Dirk Fleischmann zum einen das Bewusstsein für die existentielle Abhängigkeit jedes Einzelnen von ökonomischen Systemen. Zum anderen stellt sie auf philosophische Weise Fragen nach der Sicherheit von Aspekten wie Erkenntnis und Wahrheit, indem sie den Grat zwischen Glauben und Wissen, Illusion und Realität schmal erscheinen lässt. Zur Ausstellung erscheint eine Edition. Flohmarkt im Hof der Oskar-von-Miller Strasse 16 Sonntag 30.04.2006 von 10:00 - 18:00 Uhr. Bekleidung für Damen, Herren und Kinder, Schuhe, Mobiliar, Haushaltswaren, Bücher, Schallplatten, Kinderspielzeug, Kaffee und Kuchen.Forum: Jens Eichler - "Nis/Elseware" Vernissage & 90 Tage Frrr+Grrr LM Ausstellungsraum* *wird unterstützt vom Hesischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst !!!22. September ´02: früh aufstehen und den Bundeskanzler wählen!!!!...

Party Telegramm: eine zufällige Zusammenstellung aus vier Events

 

 

Your first source should be the Thing Calendar, daily updated.
Submit your own events here.

Unterstütze Thing Frankfurt

Spende 5 Euro vial PayPal, oder kaufe ein T-Shirt im Thing Frankfurt Shop.

Deine Party

Gebe einem Link zu Deiner Party das Tag thingffm-party auf del.icio.us und er wird in die Feedliste mit aufgenommen.

Party Politik Kritik

Other Party Links

  • Tresurbain Egroup
    Self-proclaimed group for "party announcements"
  • Copyriot Untergrund
    Another comprehension of party activities.
  • Apartment
    Parties by a gay DJ community. Hope I got it right.
  • Seeblick
    Parties at different locations. By special invitiation sometimes.
  • Schwedlersee
    Parties at a small lake amidst an industrial area. Can become crowdy. Video
  • Enzo
    Grossmeister DJ Michael Rütten invites you to the basement. Enzo is Ernst for now. 25.11.2010
  • xwieraus
    The website companion to the daily Radio X show.
  • Facebook Frankfurt Eventkalender
    Events collected by a Facebook community.

 

More Infos for Party und Nightlife on this site

 

Anzeige

Become a member. Subscribe to: Mailingliste
Get the overview: Sitemap 
Find us on Twitter and Facebook
  • Save to del.icio.us
  • Thing Frankfurt is an example of netart.
  • Thing Frankfurt is a definition of netart.
  • Thing Frankfurt is more but netart.