
Wir haben Thing Frankfurt 2010 auf eine neue Seite umgestellt. http://www.thing-frankfurt.de Dies ist nun die alte Seite. Als Archiv 2003 - 2010. Ihre Adresse lautet http://last.thing-frankfurt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
New here?
|
![]() |
![]() |
||
Kunst, Kritik und neue Medien / Art, critique, new media | Search | Sitemap | Imprint & Datenschutz | Contact |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
General Info
Frankfurt Art
Locator
Media
Search
Donate
|
![]()
Best of 2006Bekanntes und Bewährtes setzte sich fort. Trotz Problemen mit dem Brandschutz konnte man bei Atelierfrankfurt auf eine Freitagsküche, ein Unfriendly Takeover oder ein Nitribitt stossen. Des weiteren liessen sich folgende Aktivitäten bemerken:
Hafenküche![]() Offenbach als neuer Magnet künstlerischer Kochkunst Ein Projekt der Geschwister Anny und Sibel Öztürk von Januar bis Mai. In einem Trakt des Veranstaltungsortes Hafen2 wurde an zwei Tagen die Woche gekocht. Zur fantastischen Kochshow fanden auch immer begleitende Events statt. Strickmoden (von Julia Mantel), Lesungen und Lichtinstallationen. Positiv in Offenbach hat sich auch das Roxi bemerkbar gemacht. Als kleinstmöglicher Club in einer ehemaligen Toilettenanlage.
Basis Frankfurt?![]() Abwarten bei Basis Frankfurt. Eine Ausstellung ist noch keine Katastrophe. Unter den Off-Spaces waren vor allem Wildwechsel, trudi.sozial und Gutleut15 aktiv. Auch Frau Reichel öffnete ihre Wohnzimmergallerie ML44 zuweilen dem Publikum. Die Gruppe Raumpool liess sich in der Elbestr.10 häuslich nieder. Unter dem Namen Basis Frankfurt wurden Ateliers und Ausstellungsflächen eingerichtet. Daneben gabs einige versprengte Aktivitäten, die hier zur Abstimmung stehen. Sind das echte Off-Spaces?
Bürgerschaftswahl FrankfurtIm März 2006 gabs Wahlen zur Frankfurter Bürgerschaft. Ich hab mir die Mühe gemacht, die Parteien vorher per email zur Kulturpolitik zu befragen. Ausgangspunkt: Warum sollten Künstler in Frankfurt bleiben? Die Antworten waren durch die Bank weg deprimierend. Hier einige Ausschnitte:
AbgängeNach fast fünf Jahren verabschiedete sich das Café International in der Berliner Strasse mit einem Engtanzabend. Unser allseits beliebter Dietmar ging im Oktober nach Köln. Wohin er DJames Dean Brown (Peter Weiss) folgte, der schon Anfang 2006 an den Rhein wechselte. Nach Hamburg begaben sich Meike Behm und Peter Lütje. Damit entfällt einer der ältesten aktiven Kunsträume, der rraum. Auch Berlin konnte weiter punkten. Verzogen dorthin sind u.a. Silke Hohmann, die Schlepers und Heather Allen. Einfach verschwunden Jörg Siedel.
UntergängeImmer mehr Event Ankündigungen werden mit einer Myspace.com Adresse unterzeichnet. Garantiert jetzt Myspace für die Qualität der Kunst?
Dein Ding
Mehr in 2006 lesen
Thing Main Page « Best of 2006
|
Anzeige |
||
Become a member. Subscribe to: Mailingliste Get the overview: Sitemap Find us on Twitter and Facebook |
|