Wir haben Thing Frankfurt 2010 auf eine neue Seite umgestellt. https://www.thing-frankfurt.de
Dies ist nun die alte Seite. Als Archiv 2003 - 2010.
Ihre Adresse lautet http://last.thing-frankfurt.de
Thing Frankfurt - Kunst, Kritik, neue Medien ausserhalb von Galerien und Institutionen seit 1992 Banner: become a Fan on Facebook
New here?

Kunst, Kritik und neue Medien / Art, critique, new media Search | Sitemap | Imprint & Datenschutz | Contact 
General Info
Frankfurt Art
Locator
Media
Search
Donate
Text Department- online writing texts and mechanisms

Text Departement

Online Texts, writing in and for the net:

Stefan Beck : Trudi.sozial, hohenstaufenstr. 13-25 unverdient #2 Lieber Freunde, der letzte Abend brachte vielleicht unverdient einige Erkenntnisse über die Natur des "Unverdienten". Ausgiebig haben wir über das "ver" gesprochen, was dies nun bedeuten möge. Drückt es etwas negatives aus, oder eher etwas passives? Im Lexikon erfahre ich, daß es sich um ein Präfix handelt, was wiederum ein vorangestelltes Afix ist. Darüber hinaus gibt es Verben, von den das "ver" abgetrennt werden kann, von anderen wiederum nicht. Wie z.B. "vergeuden", "verschwenden", "verlieren". Von ersterem Fall kennen wir dagegen "verarbeiten", "verlaufen" oder "verlieben". Beachtet bitte folgendes Beispiel und überprüft es auf korrekten Gebrauch des "ver": Liebe Veronica, wie vergehst Du? Mir vergeht es gut. Meine Eltern sind verreist. Sie haben sich nach Veracruz verflogen. Verrückt, oder? Mein Vater verarbeitet nicht mehr im Stahlverk. Meine Mutter ist Vertreterin. Sie verkauft Versicherungen. Ich bin als Künstler verkannt. Gerne würde ich mich in Dich verlieben, aber ich vermag es nicht. Bin verzagt. Verzeih! Dein Verdinand ### Tip ### Fr., 30.6. ab 20:00 Portikus Eröffnung DAN PERJOVSCHI ON THE OTHER HAND Ort: Maininsel, Alte Brücke -- The Thing Frankfurt http://www.thing-frankfurt.de Thing Mailinglist: mailto: thing-frankfurt-subscribe [at] yahoogroups [dot] com ___________________________________________________________________ Stefan Beck | Hohenstaufenstr. 8 | 60327 Frankfurt | +49-69-7410210 ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| Multi.trudi artspace and mediabase works @ http://www.multitrudi.de   Zur kenntnisnahme: Ffm: Solidemo für bedrohtes studentisches Projekt. Your ivi needs you! Samstag, 30.o6.2007, 18.oo Kaisersack/Hauptbahnhof Frankfurt am Main. direkt im anschluss ab ca. 23.oo: party im ivi - es groovt die gralla gralla grew mit bumm bumm zack zack und knüppel musik! institur f. vergl. irrelevanz (ivi), kettenhofweg 130, campus bockenheim uni frankfurt, ffm. home: irrelevanz.tk – myblog.de/irrelevanz – myspace.com/irrelevanz --- Aufruf: *THEORIE/ PRAXIS/ PARTY* Angesichts der sich verschärfenden prekären Verhältnisse innerhalb des kapitalistischen Normalzustandes erscheint es heutzutage mehr denn je notwendig, Alternativen zu eben diesem zu entwickeln. Ein Versuch, diesen Verhältnissen etwas Emanzipatorisches entgegen zu setzten, kann zum Beispiel die Schaffung und Erhaltung von progressiven Freiräumen sein. Diese sind im besten Fall offen für Alle, indem sie niemanden ausschliessen und sich in ihnen zu bewegen für Jede erschwinglich ist. Darüber hinaus existiert hier ein Raum für kritisches Denken, welcher im alltäglichen Leben kaum noch vorhanden ist. Eine Symbiose von Theorie und Praxis würde einen Ort erschaffen, in dem kein Platz für Rassismus, Sexismus, Faschismus, Antisemitismus und anderen Übeln der gesellschaftlichen Gesammtscheiße ist. Natürlich sind wir uns im Klaren darüber, dass eine solche Form des Umgangs miteinander nahezu utopisch ist und jegliche Art von linken Freiräumen bisher noch immer in dem einen oder anderen Fall hinter ihren eigenen Idealen zurückgeblieben ist. Daher gilt es, diese Freiräume niemals als abgeschlossenen Prozess zu betrachten, sondern sie immer wieder aufs Neue zu hinterfragen. Auch im Institut für vergleichende Irrelevanz [IvI] in Frankfurt am Main wird täglich versucht, einen solchen Raum für gesellschaftlich irrelevantisierte Menschen zu schaffen und zu erhalten. Das IvI wurde am 3.12.2003 gegründet, mit der Besetzung des ehemaligen Anglistik/ Amerikanistik- Instituts der Johann Wolfgang von Goethe Universität. Seither finden dort regelmässig Veranstaltungen, wie Tutorien, Lesekreise, Kneipenabende, Parties, Filmabende, die Gegen-Uni und vieles mehr statt. Es wird der Versuch unternommen, einen Ort zu etablieren, an dem Reflexion und Selbstverständigung darüber stattfinden kann, wogegen sich Kritik und Proteste richten; also einen Raum für Theorie über die gesellschaftlichen Verhältnisse, in denen wir leben. Den allgemeinen gegenwärtigen Trend, dass linke Freiräume immer stärker bedroht sind, bekommt auch das IvI zu spüren. Die Universitätsleitung, die das Gebäude offiziell noch besitzt, versucht den Kramer-Bau, welcher als Kulturdenkmal eingestuft ist und somit nicht abgerissen werden kann, zu verkaufen. Da es sich als schwierig erwies, einen geeigneten Käufer zu finden, beauftragte die Universitätsleitung eine Beraterinnenfirma namens DU Diederichs, welche seither versucht, den bestehenden Denkmalschutz aufzuweichen, bzw. einen Abriss durchzusetzen. Angesichts dieser immer bedrohlicher werdenden Entwicklungen rufen wir am 30.6. dazu auf, mit uns für den Erhalt von emanzipatorischen Freiräumen aller Art, und speziell dem des IvI` s, auf die Strasse zu gehen. In diesem Sinne: Ich geb` dir gleich Räumung! Critical thinking defence forces Unterstützer_innen: AStA Uni Frankfurt, Fachschaftsrat Gesellschaftswissenschaften, DemoPunk, Nitribitt, Bohei, sinistra! – Radikale Linke, AStA FH Frankfurt, gruppe frankfurter kranz, Infoladen Heidelberg im Café Gegendruck, CONNECTA - Music, Mind & Politics, Freundinnen und Freunde der deutschen Kapitulation, Ladyfest_ffm, Republik Bockenheim, K-Schön, ALICE-PROJECT - The Drug and Culture-Project, Bibibi, Diskus - Frankfurter Studierendenzeitschrift, THEORIE-PRAXIS-LOKAL, Autonomes Zentrum Heidelberg (im Exil), g8m [ffm/brln/ny], STERNECK.NET - Kultur & Veränderung, unlike, Diskogruppe Jean Provocateur, Beatpunk Redaktion, Autonome Antifa [f], Linke Liste (LiLi), Demokratische Linke (DL), Jugendantifa Frankfurt, Autowerk Frankfurt, Institut für Hand- und Kopfarbeit, Hedonistische Internationale – Sektion Frankfurt am Main --------------------------------- Finding fabulous fares is fun. Let Yahoo! FareChase search your favorite travel sites to find flight and hotel bargains. [Die Teile dieser Nachricht, die nicht aus Text bestanden, wurden entfernt]  

(Der kleine Netztext)(17.09. 2025 - 13:09:48)

kirche_9478.jpg kirche_9478.jpg

Von:  An:  

 

Thing Sources

  1. Inter.zin Artmagazin
    Texts and critiques from the beginning of The Thing Frankfurt 1996 - 2001
  2. das seminar
    Discussion and exchange around the coffee table 1996 - 2000
    live on RadioX since 1999
  3. Books
    Thing basic library

 

Text Collections & Magazines

  1. ask23
    Archivsystem für kunstwissenschaftliche Texte. Im Rahmen der Arbeit von Michael Lingner, Hamburg.
  2. Netzliteratur
    German site giving a good overview about writing in the net.
  3. Textz.com
    2 months 0 weeks 5 days 14 hours 23 minutes 25 seconds of plain ascii available in 570 files!
  4. xcult.org
    Fat server from Switzerland
  5. Ctheory
    Advanced theory, edited by Arthur & Marilouise Kroker
  6. Netzkunstwörterbuch
    Gemeinsames Erstellen eines Lexikons mittels Wiki, von Kurd Alsleben und Antje Eske, Hamburg.
  7. Oturn
    Essays and considerations on conceptual media practice
  8. Scrollheim
    Notizen und Aservate zur Medienkunst
  9. Medien/Theorie/Geschichte
    German magazine for cultural studies, discontinued. (published in old times by University of Kassel)
  10. hartmoderne
    A symposium on new literature and net poetry by The Thing Berlin editor Ulf Schleth.

 

Networks / Netart

  1. Networking in Vienna: EOP
  2. A steady ground in New York: Rhizome
  3. Free sharing, New York: Sal Randolph

 

Mechanisms

  1. Stefan Beck: The Infinite Art Process
  2. Stefan Beck: Der unendliche Kunstproze§
  3. Stefan Beck: A Policy of Names
Text mechanismen, mechanische texterzeugung

 

Art

  1. Rainer Ganahl: Traveling Linguistics
  2. Phyllis Kiehl: Schummer kommt
  3. Stefan Beck: Wegen Adorno
  4. Stefan Beck: weitere Texte

 

Political Texts in the net

  1. Hakim Bey: T.A .Z., The Temporary Autonmous Zone
  2. b-books, Berlin: AIDS, tv and other
  3. Neal Stephenson: Dreams & Nightmares of the digital age
politische texte und quellen im netz
Unterstütze Thing Frankfurt

Spende 5 Euro vial PayPal, oder kaufe ein T-Shirt im Thing Frankfurt Shop.

Text Machines

 

Authors/Writers/Poets

  1. Tina Fritz auf MySpace