Wir haben Thing Frankfurt 2010 auf eine neue Seite umgestellt. http://www.thing-frankfurt.de
Dies ist nun die alte Seite. Als Archiv 2003 - 2010.
Ihre Adresse lautet http://last.thing-frankfurt.de
Thing Frankfurt - Kunst, Kritik, neue Medien ausserhalb von Galerien und Institutionen seit 1992 Banner: multi.trudi artspace - a partner of Thing Frankfurt
New here?

Kunst, Kritik und neue Medien / Art, critique, new media Search | Sitemap | Imprint & Datenschutz | Contact 
General Info
Frankfurt Art
Locator
Media
Search
Donate
Text Department- online writing texts and mechanisms

Text Departement

Online Texts, writing in and for the net:

Stefan Beck : Lieber Brentis, Du bist ja echt hartnäckig. Und Sabine ist es auch. Aber ich muß mich für einen Moment aus dieser Diskussion herausnehmen, weil aufgrund meiner Eigenschaft als Admin noch weitere Mitteilungen der Abarbeitung harren. Die kommen die nächsten Tage. Vielleicht kann uns Michael mal in der Zwischenzeit erklären, was er mit Kunst als "Sein des Sein" und "Machen des Nicht" versteht? > Geht es letztlich nicht um die Frage, ob Kunst im philosophischen > Sinne "subjektiv "oder "objektiv" bestimmt ist, wenn Kunst das "Sein > des Seins" bzw. das "Machen des Nicht" ist? > Beste Grüße, > Michael Kania > > > Am 13.01.2010 um 21:08 schrieb churchjard 12: > >> Sehr geehrter Hr. Beck, >> >> schön das es ebenfalls ein Bild auf ihrer flickr.com Photo-Serie >> gibt, wie: >> die Kunst Botschaft 1020324, auf der zu lesen ist: (links außen, ...) >> >> KUNST MUSS LEBENDG MACHEN. >> >> Maschinenkunst ist sicher ein weites Feld, wie halten sie es dazu >> mit filmischen Interpretation über zukünftige Maschinenwelten in >> "Terminator", "Matrix", Colossus (1970), oder Fassbinders "Welt am >> Draht", u.ä? >> >> Ich bevorzuge die Formel, die besagt, das Kunst ausschließlich von/ >> für lebendige Menschen gemacht sei, eben als eine der >> Vermittlungsebenen. Ohne Menschen gibt es keine Vermittlung von >> diesbezüglichen Inhalten und keine Kommunikation mehr darüber Daraus >> lässt sich eventuell gedanklich ableiten, das es in Abwesenheit von >> Menschen niemanden mehr geben kann, der sich mit/ von Menschenhand/ >> kopf/geist gemachter Kunst befassen wird. Wozu also eine autonome >> Maschinen-Kunst? >> >> Wie früher in dieser Diskussion von mir schon mehrfach betont: >> Kunst ist meiner Ansicht nach nur lebendig in der Hinwendung zum/auf >> den Menschen. >> Etwas anderes hat nicht nur keinen Sinn für uns als lebendige >> Wesen(?), sondern würde tendenziell den Wert des vom Menschen >> gemachten, des rein Materiellen höher einstufen als den Wert des >> lebendigen Lebens. >> >> Die Ulmer Schule ist mir bekannt durch ihre äußerst rigide >> Umsetzungswillen in Hinblick auf Vorgaben aus Weimarer Zeit. >> Letztens las ich, das sie teilweise über CIA Gelder gefördert wurde. >> Naja, Otl ist schon lange tot und den wird es auch nicht mehr >> stören, wenn das nun bekannt ist. >> -- The Thing Frankfurt http://www.thing-frankfurt.de * * * Stefan Beck Hohenstaufenstr. 8 60327 Frankfurt T. ++49-(0)69 - 741 02 10 Thing Frankfurt Mailinglist: mailto: thing-frankfurt-subscribe [at] yahoogroups [dot] de ------------------------------------   Trudi.sozial, hohenstaufenstr. 13-25 imperfekt #5 musik für handy solo (nokia 6630) performance von Jimmy Hawthorn (USA) Die in diesem Stück komponierten Energieschübe kommen plötzlich!!, in hohem Tempo, wie die zeitlich genau berechneten Schübe eines Triebwerks, um das ganze trudi immer erneut zu beschleunigen, auf Kurs zu halten und zielgerichtet in andere Raumdimensionen zu katapultieren. Und dann das Aufgehen eines hellen energetischen Gebildes, ausgehend von Hawthorn's Nokia, dessen Sog den Hörer anzieht, hineinzieht, bis ins Zentrum der Helligkeit, mit dem er verschmilzt und schließlich vergeht. Übrig bleibt die Idee einer Energie, welche Dinge in Gang setzt, vorantreibt; immer und immer von neuem. (fr.spex.de:bug) Weitere Tips: ### radiox das seminar ### Fr., 9.6. - 16 uhr Ich bin allein im radio, und weiss nicht was sagen... ### freitagsküche ### Fr., 9.6. - ab 17 uhr kochen zur wm, an der honsellbrücke -- The Thing Frankfurt http://www.thing-frankfurt.de * * * Stefan Beck Hohenstaufenstr. 8 60327 Frankfurt T. ++49-(0)69 - 741 02 10 Thing Mailinglist: mailto: thing-frankfurt-subscribe [at] yahoogroups [dot] de [Die Teile dieser Nachricht, die nicht aus Text bestanden, wurden entfernt]  

(Der kleine Netztext)(11.07. 2025 - 14:02:08)

kirche_9478.jpg kirche_9478.jpg

Von:  An:  

 

Thing Sources

  1. Inter.zin Artmagazin
    Texts and critiques from the beginning of The Thing Frankfurt 1996 - 2001
  2. das seminar
    Discussion and exchange around the coffee table 1996 - 2000
    live on RadioX since 1999
  3. Books
    Thing basic library

 

Text Collections & Magazines

  1. ask23
    Archivsystem für kunstwissenschaftliche Texte. Im Rahmen der Arbeit von Michael Lingner, Hamburg.
  2. Netzliteratur
    German site giving a good overview about writing in the net.
  3. Textz.com
    2 months 0 weeks 5 days 14 hours 23 minutes 25 seconds of plain ascii available in 570 files!
  4. xcult.org
    Fat server from Switzerland
  5. Ctheory
    Advanced theory, edited by Arthur & Marilouise Kroker
  6. Netzkunstwörterbuch
    Gemeinsames Erstellen eines Lexikons mittels Wiki, von Kurd Alsleben und Antje Eske, Hamburg.
  7. Oturn
    Essays and considerations on conceptual media practice
  8. Scrollheim
    Notizen und Aservate zur Medienkunst
  9. Medien/Theorie/Geschichte
    German magazine for cultural studies, discontinued. (published in old times by University of Kassel)
  10. hartmoderne
    A symposium on new literature and net poetry by The Thing Berlin editor Ulf Schleth.

 

Networks / Netart

  1. Networking in Vienna: EOP
  2. A steady ground in New York: Rhizome
  3. Free sharing, New York: Sal Randolph

 

Mechanisms

  1. Stefan Beck: The Infinite Art Process
  2. Stefan Beck: Der unendliche Kunstproze§
  3. Stefan Beck: A Policy of Names
Text mechanismen, mechanische texterzeugung

 

Art

  1. Rainer Ganahl: Traveling Linguistics
  2. Phyllis Kiehl: Schummer kommt
  3. Stefan Beck: Wegen Adorno
  4. Stefan Beck: weitere Texte

 

Political Texts in the net

  1. Hakim Bey: T.A .Z., The Temporary Autonmous Zone
  2. b-books, Berlin: AIDS, tv and other
  3. Neal Stephenson: Dreams & Nightmares of the digital age
politische texte und quellen im netz
Unterstütze Thing Frankfurt

Spende 5 Euro vial PayPal, oder kaufe ein T-Shirt im Thing Frankfurt Shop.

Text Machines

 

Authors/Writers/Poets

  1. Tina Fritz auf MySpace